Mai 2012: Textoptimierung von Fragebogen

Das Insti­tut für Tex­top­ti­mierung wird nicht nur in Prü­fungs­fra­gen zurate gezo­gen. IFTO ist auch für andere Texte ein kom­pe­ten­ter Part­ner. Aktuelles Beispiel ist die Tex­top­ti­mierung eines Frage­bo­gens im Rah­men eines Anti-Mob­bing-Pro­jek­ts zur Stärkung des Sozialver­hal­tens und zur Ermu­ti­gung von Kindern. Das Anti-Mob­bing-Pro­jekt „He, es ist doch nor­mal, dass ich anders bin als du!“ ist beim Leipziger soziokul­turellen Vere­in „Frauenkul­tur e.V.“ ange­siedelt (www.frauenkultur-leipzig.de). Die Leipziger-Frauenkul­tur-Frauen wis­sen: „Die meis­ten Kinder dieses Alters sind sich über die Trag­weite der Fol­gen von geziel­tem Drangsalieren, Hänseln und Aus­gren­zen von Einzel­nen, oft Schwächeren, nicht im Klaren.“

Ein Frage­bo­gen wurde ent­wor­fen. Er soll die Grund­lage sein für die Anti-Mob­bing-Arbeit mit Leipziger Schulkindern. Wegen des schwieri­gen The­mas dro­hte der Frage­bo­gen – bei aller guten Absicht – zu umfan­gre­ich und z. T. unver­ständlich zu wer­den. Dafür gibt es IFTO. Da das Insti­tut auch in Leipzig schon über einen gewis­sen Bekan­ntheits­grad ver­fügt, wurde es zum Tex­top­ti­mieren des Frage­bo­gens ange­fragt. Das IFTO-Team über­ar­beit­ete die Frage­bo­gen-Texte, so dass sie klar und pass­ge­nau auf die Alters­gruppe von sieben- bis zwölfjähri­gen Kindern zugeschnit­ten waren. Nach der Tex­top­ti­mierung wurde der Frage­bo­gen durch Kinder getestet. Urteil: anschaulich, gut und ein­fach zu ver­ste­hen – ein guter Frage­bo­gen!

So kann dem erfol­gre­ichen Ver­lauf des hoch aktuellen und bemerkenswerten Pro­jek­ts zum The­ma „Ander­s­sein und Mob­bing in der Schule“ in sein­er Ver­ste­hbarkeit und Ein­deutigkeit nichts mehr im Wege ste­hen.

IFTO wün­scht gute Ergeb­nisse!

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert