Das Institut für Textoptimierung wird nicht nur in Prüfungsfragen zurate gezogen. IFTO ist auch für andere Texte ein kompetenter Partner. Aktuelles Beispiel ist die Textoptimierung eines Fragebogens im Rahmen eines Anti-Mobbing-Projekts zur Stärkung des Sozialverhaltens und zur Ermutigung von Kindern. Das Anti-Mobbing-Projekt „He, es ist doch normal, dass ich anders bin als du!“ ist beim Leipziger soziokulturellen Verein „Frauenkultur e.V.“ angesiedelt (www.frauenkultur-leipzig.de). Die Leipziger-Frauenkultur-Frauen wissen: „Die meisten Kinder dieses Alters sind sich über die Tragweite der Folgen von gezieltem Drangsalieren, Hänseln und Ausgrenzen von Einzelnen, oft Schwächeren, nicht im Klaren.“
Ein Fragebogen wurde entworfen. Er soll die Grundlage sein für die Anti-Mobbing-Arbeit mit Leipziger Schulkindern. Wegen des schwierigen Themas drohte der Fragebogen – bei aller guten Absicht – zu umfangreich und z. T. unverständlich zu werden. Dafür gibt es IFTO. Da das Institut auch in Leipzig schon über einen gewissen Bekanntheitsgrad verfügt, wurde es zum Textoptimieren des Fragebogens angefragt. Das IFTO-Team überarbeitete die Fragebogen-Texte, so dass sie klar und passgenau auf die Altersgruppe von sieben- bis zwölfjährigen Kindern zugeschnitten waren. Nach der Textoptimierung wurde der Fragebogen durch Kinder getestet. Urteil: anschaulich, gut und einfach zu verstehen – ein guter Fragebogen!
So kann dem erfolgreichen Verlauf des hoch aktuellen und bemerkenswerten Projekts zum Thema „Anderssein und Mobbing in der Schule“ in seiner Verstehbarkeit und Eindeutigkeit nichts mehr im Wege stehen.
IFTO wünscht gute Ergebnisse!