Gefunden …

Gefunden

… von Susanne Scharff beim Blät­tern in der Frank­furter All­ge­meinen Zeitung auf ein­er Fahrt zur TOP-Schu­lung in Goslar:

Til Schweiger ist in einen Stre­it­fall ver­wick­elt, der hier nicht näher betra­chtet wer­den soll. Er schreibt in diesem Zusam­men­hang: „Ich grüße meine Fans aus Saar­brück­en.“

Erin­nert Sie das an das The­ma „Falsche Zuord­nung“ bzw. „Missver­ständ­nisse durch mehrdeutige Prä­po­si­tio­nen“? Was hören und ver­ste­hen Sie?

Til Schweiger meint seine Fans, die in Saar­brück­en wohnen. oder:
Til Schweiger ist in Saar­brück­en und grüßt von dort aus seine Fans.

Man kann es ohne Kon­text nicht erken­nen, und somit sind bei­de Deu­tun­gen möglich. Es zeigte sich: Der Schaus­piel­er war im Urlaub in der Toskana, als er dies schrieb. Es braucht sehr viel Empathie und auch Übung, sich in andere und was sie jew­eils ver­ste­hen kön­nten, hineinzu­ver­set­zen.

Til Schweigers Gruß, präzis­er for­muliert, kann beispiel­sweise laut­en: „Ich grüße meine Saar­brück­er Fans“ oder „Ich grüße meine Fans in Saar­brück­en.“, eventuell noch mit der Ergänzung: „… aus meinem Urlaub in der Toskana.“

Haben Sie weit­ere, unmissver­ständliche Vorschläge? Denn das ist äußerst attrak­tiv an Tex­top­ti­mierung: Viele Wege führen zu einem ver­ständlicheren Text.

Fra­gen Sie sich beim Opti­mieren am besten zu Beginn immer: „Was genau will ich mit­teilen? Was ist meine Botschaft?“. Das begün­stigt klare und unmissver­ständliche Optio­nen, mit denen Sie sich auf die sichere Seite des Ver­standen­wer­dens begeben. Und dann prüfen Sie alle 4 Ebe­nen: Wor­tebene, Satzebene, Tex­tebene und Gestal­tungsebene auf Verbesserungsmöglichkeit­en.

Deutsch als Mut­ter­sprache zu sprechen, befähigt nicht „automa­tisch“ zum Bilden von präzisen und klaren Sätzen. Aber je genauer Fre­unde der Tex­top­ti­mierung sich ihre ver­balen Ziele bewusst machen, desto ver­ständlich­er und ein­deutiger wer­den ihre Texte. Auch im Unter­richt und in Prü­fun­gen. 🙂

Her­zlichst grüßt Susanne Scharff

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert