Digitalisierung in der inklusiven beruflichen Ausbildung

IFTO ist Part­ner in dem Forschung­spro­jekt „Inklu­sion in der Pro­duk­tion InProD2“.
Ziel des Pro­jek­tes ist es, behin­derte Men­schen mit dig­i­tal­en Tools in ihrer beru­flichen Aus­bil­dung zu unter­stützen. Große Chan­cen wer­den u. a. in der Vir­tu­al Real­i­ty sowie in der bedarf­sori­en­tierten Anpas­sung sowohl von Men­sch-Mas­chine-Schnittstellen als auch in der Anpas­sung von text- und sprach­basierten Inhal­ten gese­hen. Die sprach­liche Anpas­sung von Lern­in­hal­ten ist dabei die Auf­gabe von IFTO.

Das Pro­jek­t­team hat das Pro­jekt gemein­sam auf der eQual­i­fi­ca­tion 2020 in Bonn vorgestellt.

Die Pro­jek­t­part­ner kom­men aus den Bere­ichen Wis­senschaft, Wirtschaft und Tech­nik. Neben IFTO sind beteiligt:

  • Insti­tut SIKoM der Ber­gis­chen Uni­ver­sität Wup­per­tal
  • Berufs­bil­dungswerk im Ober­lin­haus, Pots­dam
  • mmb Insti­tut GmbH, Essen
  • Zen­tral-Fachauss­chuss Berufs­bil­dung Druck und Medi­en

Projekt-Stand mit RollUp bei der eQualification 2020 im Bundeshaus Bonn, Foto: Christina Hanck

Pro­jekt-Stand mit RollUp bei der eQual­i­fi­ca­tion 2020 im Bun­de­shaus Bonn, Foto: Christi­na Hanck

Projekt-Stand bei der eQualification 2020 im Bundeshaus Bonn, Foto: Christina Hanck

Pro­jekt-Stand bei der eQual­i­fi­ca­tion 2020 im Bun­de­shaus Bonn, Foto: Christi­na Hanck

Unsere Projektpartner bekommen für ihre Projekidee „community of practice“ den Jurypreis (von links nach rechts: Lutz Goetz vom mmb Institut, Thomas Hagenhofer vom ZFA), Foto: Christina Hanck

Unsere Pro­jek­t­part­ner bekom­men für ihre Pro­jekidee „com­mu­ni­ty of prac­tice“ den Jurypreis (von links nach rechts: Lutz Goetz vom mmb Insti­tut, Thomas Hagen­hofer vom ZFA), Foto: Christi­na Hanck

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert