TOP-Fortbildung (online) in Köln

TOP-Fortbildung (online) am 24.04.2021 in Köln

TOP-Fort­bil­dung in Köln (online)
24. April 2021
Köl­ner Sprachtr­e­ff

Unsere Dozentin für Tex­top­ti­mierung und Trainer­in für Ein­fache Sprache, Susanne Scharff, wird am 24. April wieder online schulen und freut sich schon darauf, den Schu­lung­steil­nehmenden das The­ma Tex­top­ti­mierung näherzubrin­gen. Anschließend haben die Teil­nehmenden die Möglichkeit, ihr neu gewonnenes Wis­sen anzuwen­den und selb­st Texte zu opti­mieren.

Die Ver­anstal­tung wird den Titel „Lesen 2.0: Was gibt es Neues?“ tra­gen.
Bei den Schu­lung­steil­nehmenden han­delt es sich um

  • Lehrerin­nen und Lehrer
  • Mit­glieder der Deutschen Gesellschaft für Sprach­heilpäd­a­gogik / Lan­des­gruppe Rhein­land und ander­er Lan­des­grup­pen
  • Studierende.

Inhaltlich geht es bei der Schu­lung um Ein­fache Sprache im Unter­richt.
Nach­fra­gen, Missver­ständ­nisse und Auf­gaben­ergeb­nisse zeigen, dass Schü­lerin­nen und Schüler mit sprach­lichen Beson­der­heit­en oft­mals Schwierigkeit­en mit der deutschen Schrift­sprache haben. So ist es immer wieder eine Her­aus­forderung, Auf­gaben für den Unter­richt, Arbeits­blät­ter, Hausauf­gaben oder für Prü­fun­gen so zu for­mulieren, dass sie müh­e­los ver­standen wer­den. Sprach­liche Bar­ri­eren in Auf­gaben und Prü­fun­gen sind sowohl für Kinder mit Sprachen­twick­lungsstörun­gen, Legas­the­nie, Hör­beein­träch­ti­gun­gen oder Autismus-Spek­trum-Störun­gen als auch für Kinder mit Deutsch als Zweit­sprache eine Her­aus­forderung. In dem Online-Vor­trag in Köln wird es darum gehen, wie man Sprach­bar­ri­eren in Auf­gaben erken­nt und wie man schwierige Sachver­halte ein­deutig, ohne Missver­ständ­nisse und ohne Infor­ma­tionsver­lust in Ein­fache Sprache trans­portiert, um die Lesekom­pe­tenz der Kinder nach­haltig zu verbessern. Wie bleibt der fach­liche Auf­gaben­in­halt erhal­ten, wenn dessen Sprache angepasst wird, um den Nachteil auszu­gle­ichen? Die Teil­nehmenden bekom­men das passende Handw­erk­szeug, um ihre Auf­gaben und Texte opti­mieren zu kön­nen.

Bitte beacht­en Sie: Eine Anmel­dung für diese Ver­anstal­tung ist lei­der nicht mehr möglich.

Sie waren noch nie bei ein­er TOP-Schu­lung dabei, wollen sich aber in Sachen Ein­fache Sprache weit­er­bilden und inspiri­eren lassen? Dann nehmen Sie Kon­takt mit uns auf! Vielle­icht klappt es ja schon bald und wir kön­nen Sie bei ein­er unser­er näch­sten TOP-Schu­lun­gen begrüßen.

Susanne Scharff erre­ichen Sie unter susanne.scharff@ifto.de oder tele­fonisch unter 0345 44 58 64 94.

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert