TOP-Fortbildung (online)

TOP-Fortbildung (online) am 02./03.06.2021 in Berlin

Handw­erk­skam­mer Berlin
2. und 3. Juni 2021

Unsere Dozentin für Tex­top­ti­mierung und Trainer­in für Ein­fache Sprache, Susanne Scharff, wird am 2. und 3. Juni wieder online je einen TOP-Work­shop durch­führen und freut sich schon darauf, den Teilnehmer:innen das The­ma Tex­top­ti­mierung näherzubrin­gen. Anschließend haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihr neu gewonnenes Wis­sen anzuwen­den und selb­st Texte zu opti­mieren.

Auf­grund der lan­gen Warteliste hat­te die HWK Berlin dies­mal gle­ich einen zweit­en Ter­min für den Fol­ge­tag mit IFTO vere­in­bart und vor­bere­it­et. Nun gibt es immer noch Prüfer:innen auf der Warteliste, aber alle sind zuver­sichtlich: Der Herb­st wird kom­men und mit ihm neue TOP-Work­shops, vielle­icht sog­ar schon in Präsenz, wer weiß.

Die bei­den Ver­anstal­tun­gen im Juni wer­den den Titel „Ver­ständliche Prü­fungssprache? Work­shop zur Tex­top­ti­mierung von Prü­fungsauf­gaben“ tra­gen.
Inhaltlich geht es darum, TOP-Prü­fun­gen möglich zu machen.

Es ist eine Her­aus­forderung, Prü­fungsauf­gaben so zu for­mulieren, dass sie müh­e­los ver­standen wer­den. Nach­fra­gen, Missver­ständ­nisse und Prü­fungsergeb­nisse zeigen, dass oft­mals Schwierigkeit­en mit der deutschen Schrift­sprache auftreten und solche Texte für Prüflinge nicht selb­stver­ständlich sind.

Sprach­liche Bar­ri­eren in Prü­fun­gen betr­e­f­fen Muttersprachler:innen, Men­schen mit Sprachen­twick­lungsstörun­gen, Legas­the­nie, Autismus und Hör­be­hin­derung sowie Men­schen aus­ländis­ch­er Herkun­ft bzw. Men­schen mit Eltern aus­ländis­ch­er Herkun­ft.

Eine zen­trale Frage für alle, die sich mit dem The­ma Tex­top­ti­mierung und Ein­fache Sprache beschäfti­gen, ist: Wie bleibt der fach­liche Prü­fungsin­halt erhal­ten, wenn die Sprache der Prü­fungsauf­gaben verän­dert, d. h. bar­ri­ere­frei wird? Dieser Online-Work­shop gibt das passende Handw­erk­szeug.

Die Teilnehmer:innen dieses Online-Work­shops sind Prüfer:innen der HWK Berlin aus ver­schiede­nen Gew­erken. Sie ler­nen, Sprach­bar­ri­eren in Prü­fungsauf­gaben zu erken­nen und schwierige Sachver­halte ein­deutig und ohne Infor­ma­tionsver­lust in „Ein­fache Sprache“ zu trans­portieren. Es wird – auch anhand eigen­er Texte – aus­pro­biert und getestet.

Bitte beacht­en Sie: Eine Anmel­dung für diese Ver­anstal­tung ist lei­der nicht mehr möglich.

Sie waren noch nie bei ein­er TOP-Fort­bil­dung dabei, wollen sich aber in Sachen Ein­fache Sprache weit­er­bilden und inspiri­eren lassen? Dann nehmen Sie Kon­takt mit uns auf! Vielle­icht klappt es ja schon bald und wir kön­nen Sie bei ein­er unser­er näch­sten TOP-Fort­bil­dun­gen begrüßen.

Kon­takt Susanne Scharff: susanne.scharff@ifto.de

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert