
Abschlussveranstaltung des F&E‑Förderprojekts „InProD2 – Inklusion in der Produktion“
Reservieren Sie sich schon jetzt den Termin in Ihrem Kalender:
am Mittwoch, den 6.10.2021 von 9:00 bis 15:30 Uhr im Oberlinhaus-BBW in Potsdam.
Drei Jahre arbeiteten Expert:innen aus beruflicher Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um die inklusive Berufsausbildung in der Druck- und Medienwirtschaft individueller, einfacher, barrierefreier und digitaler zu gestalten. Entstanden sind digitale Hilfsmittel sowohl für Lehrer:innen und Ausbilder:innen als auch für Auszubildende selbst.
Diskutieren Sie mit uns die Ergebnisse und nutzen Sie diese für Ihre eigene Unterrichtsgestaltung und Ausbildungspraxis.
Im Fokus:
- Mit Einfacher Sprache Wissen vermittelbar machen; nutzen Sie aktiv unser „Fachpraktiker-Wiki“, um Fachwissen auch Menschen mit Einschränkungen zugänglich zu machen.
- Mit virtuellem Lernen Barrieren überwinden und begreifen; setzen Sie gezielt unser „Social Virtual Learning System“ in der Vermittlung von Praxiswissen ein.
- Mit digitalen, einfachen Lerninhalten und interaktiven Lernaufgaben das individuelle Lerntempo fördern; nutzen Sie unsere App „EinFach – dein Lernbegleiter“ als ergänzendes Instrument zum Unterricht für die selbstständige Wissenserarbeitung.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Reservieren Sie sich schon jetzt den Termin. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ansprechpartner:
Thomas Hagenhofer, hagenhofer@zfamedien.de
Die Projektpartner:
- Berufsbildungswerk im Oberlinhaus Potsdam
- IFTO – Institut für Textoptimierung GmbH
- Institut SIKoM der Bergischen Universität Wuppertal
- mmb Institut GmbH
- Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union unter dem Förderkennzeichen 01PE18006 gefördert.