
Datensicherheit
Wir benutzen Techniken, die aktuelle Sicherheitsstandards erfüllen.
So werden wir den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht.
Datensicherheit wird bei uns großgeschrieben
Bei der Arbeit mit aktuellen Prüfungen für IHK, HWK und LWK ist ein hohes Maß an Datensicherheit erforderlich. An keiner Stelle des Prozesses dürfen Daten für Unbefugte einzusehen sein.
Datenaustausch mit unseren Partnern
Für den Datenaustausch mit unseren Partnern stellen wir unsere Transferplattform bereit, mit der Dokumente ausgetauscht werden können.
Sicherheit der IT-Infrastruktur
Die gesamte IT- Infrastruktur ist durch eine IDS-Firewall vor Zugriffen aus dem Internet geschützt. Die dienstanbietenden Server befinden sich in einer DMZ, die die Sicherheit der Systeme gewährleistet.
Zur Trennung der verschiedenen Systeme setzen wir modernste Virtualisierungstechniken ein. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Daten- und Ausfallsicherheit für alle Systeme.
Alle kritischen Daten werden täglich in einem Rechenzentrum verschlüsselt gesichert.
Datenschutz und Betroffenenrechte
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), möchten wir Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte als betroffene Person geben und Ihnen erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese umfassen unter anderem:
- Das Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und wie diese verwendet werden.
- Das Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unvollständig oder unrichtig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
- Das Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und gegebenenfalls an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Das Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen widersprechen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
- Aufgrund Ihrer Einwilligung.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken und Ihren Rechten als betroffene Person stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns.