Inklusive berufliche Prüfungen ohne Sprachbarrieren durch
Textoptimierung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

Prü­fungsergeb­nisse haben in der Regel direk­te Auswirkun­gen auf den Ein­stieg in das Arbeit­sleben und sind aus diesem Grund für Auszu­bildende und Arbeitgeber*innen von beson­der­er Bedeu­tung. Mehrdeutig und kom­pliziert for­mulierte Prü­fungs­fra­gen kön­nen dabei zur Bar­riere wer­den, beson­ders für Men­schen, die Prob­leme mit der Schrift­sprache haben. Das Recht auf Teil­habe und die Chan­cen auf eine sozialver­sicherungspflichtige Tätigkeit auf dem ersten Arbeits­markt wer­den dadurch eingeschränkt.

Als Mit­glied des Pro­jek­t­teams von TOP.KI möcht­en wir zur Chan­cen­gle­ich­heit bei Prü­fun­gen beitra­gen.

www.top-ki.info