
Thomas Seeger
Mathe-Start
Grundlagen der Mathematik – einfach vermittelt
Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, Haan-Gruiten, 2018, 110 S.
Das Buch „Mathe-Start. Grundlagen der Mathematik – einfach vermittelt.“ von Thomas Seeger versteht sich als Lernhilfe im Fach Mathematik für jugendliche und erwachsene Schüler und ist konzipiert für Menschen, die noch nie Mathematikunterricht hatten (z. B. Geflüchtete) oder Lernschwächen aufweisen. Es enthält anschauliche Beispiele für „wunderbar aufgeräumte Aufgaben“ (O‑Ton IFTO-Kollegin Susanne Scharff).
Lehrkräfte an Berufsschulen unterrichten immer häufiger auch junge Erwachsene mit Sprach- und Lernproblemen. Herr Seeger ist Lehrer an einer beruflichen Schule und arbeitet täglich mit heterogenen Lerngruppen. Damit alle Schülerinnen und Schüler seinem Unterricht gut folgen können, verwendet er viele Bilder.
Herr Seeger wollte seine selbst erstellten Arbeitsmaterialien möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stellen. Deshalb wandte er sich an den Verlag Europa-Lehrmittel. In Zusammenarbeit mit diesem Verlag entstand das Buch „Mathe-Start. Grundlagen der Mathematik – einfach vermittelt.“ Es hat einen Umfang von 110 Seiten und umfasst 8 Kapitel sowie einen Lösungsteil.
„Mathe-Start“ ermöglicht es dem Leser, mathematische Grundlagen eigenständig zu lernen, indem diese mit illustrierten Alltagssituationen erklärt werden. Die notwendigen Erklärungstexte sind in Einfacher Sprache verfasst.
Mit dem Buch verfolgt Herr Seeger eine konsequente, lernförderliche Struktur. Auf den linken Buchseiten werden mathematische Grundlagen an illustrierten Alltagssituationen erklärt. Darüber hinaus finden sich dort vollständig vorgerechnete Beispiele. Auf den rechten Buchseiten befinden sich vorstrukturierte Aufgaben zum eigenständigen Üben. Mit den Lösungen am Ende des Arbeitsbuchs können die Lernenden überprüfen, ob sie die Übungsaufgaben richtig gelöst haben.
Die Illustrationen, die übrigens wie auch der Text vom Autor persönlich stammen, stehen zunächst im Vordergrund. Sie führen schrittweise in die abstrakten Rechenvorgänge der Mathematik ein und stellen außerdem eine Vorentlastung für spätere, ausschließlich verbale Anwendungsaufgaben dar. Damit werden die Lernenden auf die abstrakten Textaufgaben anderer Mathematikbücher vorbereitet.
Text: Thomas Seeger und IFTO