Buchvorstellung: Thomas Seeger – „Mathe-Start. Grundlagen der Mathematik – einfach vermittelt.“

Thomas Seeger – „Mathe-Start. Grundlagen der Mathematik – einfach vermittelt.“

Thomas Seeger
Mathe-Start
Grund­la­gen der Math­e­matik – ein­fach ver­mit­telt
Ver­lag Europa-Lehrmit­tel, Nour­ney, Vollmer GmbH & Co. KG, Haan-Gruiten, 2018, 110 S.

Das Buch „Mathe-Start. Grund­la­gen der Math­e­matik – ein­fach ver­mit­telt.“ von Thomas Seeger ver­ste­ht sich als Lern­hil­fe im Fach Math­e­matik für jugendliche und erwach­sene Schüler und ist konzip­iert für Men­schen, die noch nie Math­e­matikun­ter­richt hat­ten (z. B. Geflüchtete) oder Lern­schwächen aufweisen. Es enthält anschauliche Beispiele für „wun­der­bar aufgeräumte Auf­gaben“ (O‑Ton IFTO-Kol­le­gin Susanne Scharff).

Lehrkräfte an Beruf­ss­chulen unter­richt­en immer häu­figer auch junge Erwach­sene mit Sprach- und Lern­prob­le­men. Herr Seeger ist Lehrer an ein­er beru­flichen Schule und arbeit­et täglich mit het­ero­ge­nen Lern­grup­pen. Damit alle Schü­lerin­nen und Schüler seinem Unter­richt gut fol­gen kön­nen, ver­wen­det er viele Bilder.

Herr Seeger wollte seine selb­st erstell­ten Arbeits­ma­te­ri­alien möglichst vie­len Kol­legin­nen und Kol­le­gen zur Ver­fü­gung stellen. Deshalb wandte er sich an den Ver­lag Europa-Lehrmit­tel. In Zusam­me­nar­beit mit diesem Ver­lag ent­stand das Buch „Mathe-Start. Grund­la­gen der Math­e­matik – ein­fach ver­mit­telt.“ Es hat einen Umfang von 110 Seit­en und umfasst 8 Kapi­tel sowie einen Lösung­steil.

„Mathe-Start“ ermöglicht es dem Leser, math­e­ma­tis­che Grund­la­gen eigen­ständig zu ler­nen, indem diese mit illus­tri­erten All­t­agssi­t­u­a­tio­nen erk­lärt wer­den. Die notwendi­gen Erk­lärung­s­texte sind in Ein­fach­er Sprache ver­fasst.

Mit dem Buch ver­fol­gt Herr Seeger eine kon­se­quente, lern­förder­liche Struk­tur. Auf den linken Buch­seit­en wer­den math­e­ma­tis­che Grund­la­gen an illus­tri­erten All­t­agssi­t­u­a­tio­nen erk­lärt. Darüber hin­aus find­en sich dort voll­ständig vorg­erech­nete Beispiele. Auf den recht­en Buch­seit­en befind­en sich vorstruk­turi­erte Auf­gaben zum eigen­ständi­gen Üben. Mit den Lösun­gen am Ende des Arbeits­buchs kön­nen die Ler­nen­den über­prüfen, ob sie die Übungsauf­gaben richtig gelöst haben.

Die Illus­tra­tio­nen, die übri­gens wie auch der Text vom Autor per­sön­lich stam­men, ste­hen zunächst im Vorder­grund. Sie führen schrit­tweise in die abstrak­ten Rechen­vorgänge der Math­e­matik ein und stellen außer­dem eine Vorent­las­tung für spätere, auss­chließlich ver­bale Anwen­dungsauf­gaben dar. Damit wer­den die Ler­nen­den auf die abstrak­ten Tex­tauf­gaben ander­er Math­e­matik­büch­er vor­bere­it­et.

Text: Thomas Seeger und IFTO

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert